planet-corona: von tag zu tag – von bild zu bild …

Als Anfang Januar 2020 erste Meldungen über den Ausbruch einer mysteriösen Lungenkrankheit in China die Runde machten, konnten und vor allem wollten sich viele nicht vorstellen, was da auf uns zu kommt … seit spätestens erster Märzwoche wissen wir es nun auch bei uns in der heilen Schweiz und COVID-19, ein neues Coronavirus, bestimmt unser aller Zusammenleben …

12. März 2020 im Bahnhof Bern: Was eigentlich bis gestern noch ganz weit weg und vor allem in den Medien präsent war, ist urplötzlich ganz nah und kann uns alle treffen …
… und hier gehts zur  offiziellen COVID-19 seite …

von tag zu tag ...

11. März 2020
12. März 2020
17. März 2020
18. März 2020
19. März 2020
20. März 2020
21. März 2020
22. März 2020
23. März 2020
auch am 23. März 2020
24. März 2020
25. März 2020
auch am 25. März 2020
26. März 2020
27. März 2020
28. März 2020
29. März 2020
30. März 2020
31. März 2020
1. April 2020
auch am 2. April 2020

1. April 2020: Seit ein wenig mehr als 2 Wochen richte ich mein Leben nach einem gewissen Fahrplan. Einerseits habe ich mir zwischen Front- und Home – Office, davor, dazwischen, ind den Pausen und danach eine ganz spezielle und für mich stimmende Struktur eingerichtet. Und anderseits sind auch bei mir die Aufträge seit Anfang März weggebrochen, so wie das Eis in der Klimakrise wegschmiltz. Rasant, ohne Gnade, unaufhaltsam, alternativlos und brutal.
Als ich letzten Samstag das fast wie ausgestorben wirkende Bern  fotografierte, bin ich total erstaunt gewesen, wie dicht Der ÖV in von BernMobil noch fährt. Dies trotzt fast leerer Trams und Bussen. Heute bin ich nun das erste Mal nach einem neuen Fahrplan, dem Corona-Fahrplan, gefahren …   

1. april 2020: auf dem corona-planet fährt der öv jetzt nach dem pandemie-fahrplan ...

31. März 2020: Irgendwie kenne ich diesen Menschen hinter dem Mundschutz. Irgendwie scheinen wir uns zu kennen, aber wie, wer, wo und überhaupt. Diese Mundschutzverschleierungen, deren Sinn und Zweck ich natürlich voll und ganz einsehe, machen für mich die Kommunikation, die Verständigung mit meinen Mitmenschen auf dem Corona-Planeten noch schwieriger. Dies erscheint mir wie eine zusätzliche zwischenmenschliche Hürde, die manchmal eher trennend als verbindend wirkt.
Aber nichtsdestotrotz. Nach einem kurzen Beschnuppern ist es klar, wer da vor mir steht. Nick, unser Nick vom Flughafen Bern. Dort wo ich vor ein wenig mehr als 14 Monaten meinen letzten Arbeitstag hatte und dort wo Nick bald Passagiere für FlyBAIR hätte abfertigen sollen …   

31. märz 2020: besuch in meinem atelier ...

30. März 2020: Dieser Morgen beginnt wirklich gut. Mit grosser Freude und einem noch grösseren Lachen schaue ich immer wieder den Klopapier-Smiley an, den mir Steffi, eine Freundin von mir, mit WhatsApp zugeschickt hat.Neben der Freude und dem Lachen ist das natürlich auch eine grosse Herausvorderung für mich. So rasch, dass ich fast nicht mitkomme ist auch mein Ehrgeiz Feuer und Flamme.  So lege  ich mich ins Zeug und beginne meine ganz persönlichen aber zufriedenen Bastelstunde.  Ich lege mich ins Zeug und verwünsche innerlich all jene Momente, an denen ich an den vollen Klopapierregalen vorbeigegangen bin. Danke Steffi. Du hast mir eine wundervolle Aufgabe für den neuen Tag gegeben …   

30. märz 2020: was man nicht so alles machen kann ...

29. März 2020:   

29. März 2020:

29. märz 2020: zuhause und ziemlich putz weg ...

28. März 2020: Ich bin heute den ganzen Tag in der Stadt Bern unterwegs gewesen. Noch nie habe ich in den letzten 36 Jahren – so lange wohne ich schon im Raum Bern  – eine so menschenleere Stadt Bern gesehen wie heute.  Es ist leer und ruhig geworden in Bern.

HIER gehts zum Rundgang durch die stille Stadt.   

28. märz 2020: bundesplatz und bundeshaus in bern ...

27. März 2020: Gestern habe ich gelesen, das Toilettenpapier nun doch plötzlich ganz rasch zur Mangelware werden soll. Es würde in diesen Krisenzeiten zu wenig Altpaier gesammelt … schon irgendwie komisch, aber wahrscheinlich wird auch dieses edle Hinterteil- und Sonstirgendwoputz-Papier just in time oder dann halt auch in einem dieser Niedriglohnländer produziert.
Was ist nur aus all diesen Lagerhallen meiner Kindheit geworden?

Und natürlich kommt auch das erste Klopapier wie vieles anderes auch aus China und es ist gar noch nicht so lange her, dass wir vieles ohne dieses edle Papier reinigten, wie auf der ZDF-Mediathek zu sehen ist …    

27. märz 2020: mein edles hinterteil- und sonstirgendwoputz-papier ...

26. März 2020: Ich sitze auf meinem Balkon und geniesse in vollen Zügen die Wärme der Frühlingssonne. Zu geniessen ist in diesen Tagen zu einer noch spezielleren, intensiveren Aktivität geworden, als sie es sonst schon bei mir ist … NEIN, nicht wegen dem Ding, das ich weder sehen und schmecken noch riechen kann und das mein Leben bedroht. Ich geniesse intensiv jeden Augenblick der Ruhe, des mich Zurückziehens und kann so meine Wut über das System zügeln, das die letzten 30 Jahre nur ein Ziel kannte. Profite maximieren und Kosten senken.

Hier eine lesenswerte Kolumne von Nau.ch-Kolumnist Reda El Arbi dazu …    

26. märz 2020: alles ganz normal auf meinem balkon ...

25. März 2020: Die Plakate und Warnhinweise verfolgen mich auf Schritt und Tritt.   

25. märz 2020: einer von vielen hauseingängen auf meinem heimweg ...

25.  März 2020: Heute bin ich sehr früh in mein neues Atelier gegangen. Mein Freund Martin hat «Corona-Bilder» bei mir bestellt. Ich durchsuche schweissgebadet meine diversen Datenträger. Ich erinnere mich rgendwie doch an vor Tagen und Wochen gemachte Bilder, finde sie aber nicht – der ganz normale Wahnsinn zwischen Home- und Frontoffice in diesen Tagen.

«… was macht das Corona-Virus mit uns? DeinAdieu-Autor Martin Schuppli, im virtuellen Kontakt mit Freundinnen, Freunden, erzählt von Angst und Zuversicht. Vom Alltag, der aus den Fugen geriet und vom Tod, der extrovertiert auf die Weltbühne trat … «

26. märz 2020: am morgen danach schon online ...
24. märz 2020: irgendwie ein komischer tag ...
23. märz 2020: gesperrter kinderspielplatz beim schloss in belp ...

23. März 2020: Besonders betroffen vom gegenwärtigen Lockdown sind auch Kinder. Vor einer Woche war ihr Leben noch einigermassen normal – jetzt müssen auch sie mit den rasch veränderten Umständen klar kommen. Und das bedeutet für sie, neben der psychischen Belastung deutlich weniger «Gspänli», spezielle Massnahmen und Plakate in Kitas. Hier sehen Sie, wie das etwa in der Kita und Tagesschule Bim Bam Bini in Belp aussieht.    

23. märz 2020: kita bimbam bini in belp
22. märz 2020: im zug nach bern ...
21. märz 2020: desinfektionsmittel in der dropa aphotheke in belp ...
20. märz 2020: kita und tagesschule bim bam bini in belp ...
19. märz 2020: zu hause bleiben oder auf neudeutsch social distancing ...
18. märz 2020: take away im bahnhof bern ...

17. März 2020: Ein kleiner Rundgang durch Belp zeigt: Einiges ist seit gestern nicht mehr wie noch vor dem Wochenende. Viel weniger Menschen und Autos sind in den Strassen zu sehen. Alle Geschäfte mit Ausnahme der Drogerien, Apotheken und Lebensmittelgeschäfte sind geschlossen. Menschengruppen gibt es nicht mehr und das Mittagessen wird plötzlich im Freien über die Gasse verkauft.    

17. märz 2020: belp am tag 1 des lockdowns ... denny hat seine osteria zum take away umgewandelt ...
17. märz 2020: belp nach dem lockdown ...

12. März 2020: An diesem Tag, einem Mittwoch, bin ich sehr früh in Bern unterwegs und soll für eine Spezialausgabe des Bärnerbär die Pendlerströme fotografieren. Gegen 7 Uhr frage ich mich, wo all die Pendlerströme, Autos, Velos und was sonst noch so um diese Zeit eigentlich alles auf den Beinen und unterwegs ist geblieben sind …    

12. märz 2020: unterführung zu den gleisen ...

11. März 2020: An diesem Tag, einem Mittwoch, bin ich sehr früh in Bern unterwegs und soll für eine Spezialausgabe des Bärnerbär die Pendlerströme fotografieren. Gegen 7 Uhr frage ich mich, wo all die Pendlerströme, Autos, Velos und was sonst noch so um diese Zeit eigentlich alles auf den Beinen und unterwegs ist geblieben sind …    

11. märz 2020: pendler beim bubenbergplatz in bern ...

© 2020 I Ueli Hiltpold I Dorfstrasse 3 I CH-3123 Belp I +41 79 302 11 30 I contact

alles durchsuchen ...
folgen ...
facebook
twitter
kinkedin
xing
whatsapp
email
print

Related Images:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert